Ludwigs
Burg
Festival
Schlossfestspiele Ludwigsburg
barbara
hannigan
chiaroscuro

Der Livestream ist aufgrund Ihrer Rundfunkbeiträge kostenlos und frei zugänglich – die Ludwigsburger Schlossfestspiele freuen sich jedoch über Ihre Unterstützung in Form einer Spende.


Teil I: »Bright Lights«

IGOR STRAWINSKY »Pulcinella«

JOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 90 in C-Dur, Hob. I:90

GEORGE GERSHWIN »Girl Crazy« Suite arrangiert von BILL ELLIOTT


Teil II: »The Dark Side«

CHARLES IVES »The Unanswered Question«

ARNOLD SCHÖNBERG »Verklärte Nacht« für Streichorchester, op. 4

CLAUDE VIVIER »Lonely Child« für Sopran und Orchester


Barbara Hannigan Sopran, Musikalische Leitung

Aphrodite Patoulidou Sopran

Coline Dutilleul Mezzosopran

Charles Sy Tenor 

Douglas Williams Bassbariton

Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele


Katrin Schuster, Katrin Weinmann, Simon Claß, Manuel Widenmann Kamera

Sebastian Schmiedt, Matthias Pfund Bildtechnik 

Daniel Wiesmann, Joshua Numrich Grafik 

Tim Gotzkowsky Streamtechnik 

Matthias Brugger Licht 

Daniel Keinath, Bettina Bertók, Lorenzo Westermann, Andreas Barnowsky Ton

Patrick Heidorn Ü-Wagenleitung

Timo Schade Produktionsleitung

Jasmin Impertro Bildschnitt 

Jörg Thomas Mohr Regie 

Lucilla Schmidinger Produktion

Paul Gengenbach Redaktion ARTE Concert 

Christopher Janssen Redaktion ZDF 


Zum Höhepunkt ihrer einwöchigen Residenz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen widmet sich Barbara Hannigan in ihrer ersten Zusammenarbeit mit dem Festspielorchester ganz dem Spiel von Licht und Schatten. Diese Inspirationsquelle entlehnt Hannigan, die sowohl Sopranistin als auch Dirigentin ist, einem Stil der barocken Malerei. Im gleichnamigen Programm wird das kontrastreiche »Chiaroscuro« in zwei aufeinanderfolgende Konzerte übersetzt. Mit »Bright Lights« eröffnet sich eine Welt optimistischer Klänge, einprägsamer Melodien und amüsanter musikalischer Einfälle. Igor Strawinskys »Pulcinella« ist geprägt von einem neoklassizistischen Ansatz, der nach seinen schroffen Vorgängerwerken einen freundlicheren Tonfall anstrebt. Joseph Haydns 90. Sinfonie wiederum zeigt, wie man auf musikalische Weise einen Witz erzählen kann. Zum krönenden Abschluss beeindruckt Hannigan in der schwungvollen Suite von George Gershwins »Girl Crazy« als Dirigentin gemeinsam singend mit dem ganzen Festspielorchester. Dieser Ausgelassenheit antwortet »The Dark Side« mit tiefgründigen Emotionen: In Charles Ives »The Unanswered Question« wird die Unmöglichkeit einer Beantwortung der immerwährenden Frage nach der Existenz offengelegt. Basierend auf einem Gedicht von Richard Dehmel, wird Arnold Schönbergs »Verklärte Nacht« gleichermaßen durchtränkt von Melancholie, Selbstzweifeln und Krisen. Noch kurz vor seinem Schritt in die Atonalität findet Schönberg in diesem Werk mit einem versöhnlichen und trostvollen Dur-Schluss Licht im Dunkel. Der eindringliche Gong aus Claude Viviers »Lonely Child« entlässt das Publikum schließlich im musikalischen Schwebezustand in die Nacht.


Eine Produktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele in Koproduktion mit dem ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE Concert. Gefördert durch Wüstenrot Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

zur Übersicht
Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++