Ludwigs
Burg
Festival
Schlossfestspiele Ludwigsburg

à

la

carte

Wahlmöglichkeit 3C: PETER TSCHAIKOWSKY Streichquartett Nr. 1 D-Dur, op. 11

Sein erstes Quartett, das einmal das erste bedeutende Streichquartett eines russischen Komponisten werden würde, stellte der 31-jährige Peter Tschaikowsky 1871 bei einem Konzert eigener Lieder, Klavier- und Kammermusikwerke in Moskau vor. Rapide fand sein Opus 11 sogar international Anklang, vor allem das Andante cantabile mit seinen volkstümlich inspirierten Themen: Die schlichte ukrainische Volksmelodie rührte den Dichter Lew Tolstoi bei einem Konzert zu seinen Ehren 1876 wohl zu Tränen.  Angeblich hatte sich der Komponist für die Volksweise von einem arbeitenden ukrainischen Zimmermann inspirieren lassen. 


Joseph Haydn, Claude Debussy oder doch lieber Jean Rivier? Am 26. und 27. Mai liegt die Wahl bei Ihnen! Für »À la carte« hat das Mandelring Quartett hat neun Werke ausgesucht, die nicht nur wegweisend in der Streichquartett-Historie waren, sondern ebenso Schlüsselwerke in seiner langen Erfolgsgeschichte darstellen. In drei Wahlgängen können Sie jeweils zwischen drei Werken entscheiden. Mandelring-Bratscher Andreas Willwohl hat Ihnen Hörbeispiele der Werke zur Vorbereitung zusammengestellt. Suchen Sie sich Ihre Favoriten aus und stimmen Sie am 26. oder 27. Mai mit ab!

zur Übersicht
Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++