Ludwigs
Burg
Festival
Schlossfestspiele Ludwigsburg

à

la

carte

Wahlmöglichkeit 1A: JOSEPH HAYDN Streichquartett d-Moll, op. 76,2; Hob. III: 76 »Quintenquartett«


Joseph Haydn war zwar nicht der Erfinder des Streichquartetts, hat aber die Form fast im Alleingang zur Blüte gebracht und als Königsdisziplin in der Kammermusik etabliert. Als Wegbereiter für nachfolgende Komponisten experimentierte Haydn mit musikalischen Formen und klanglichen Effekten, wodurch viele seiner Quartette einen charakteristischen Eigennamen tragen – beispielsweise das »Kaiserquartett«, der musikalische Ursprung der deutschen Nationalhymne. In der Reihe der nach dem Auftraggeber benannten »Erdödy-Quartette« erhielt das zweite Quartett den Beinamen »Quintenquartett« aufgrund des musikalisch äußerst innovativen Einsatzes dieses Grundintervalls, einem genialen Spiel mit zwei abwärtsfallenden Quinten. 


Joseph Haydn, Claude Debussy oder doch lieber Jean Rivier? Am 26. und 27. Mai liegt die Wahl bei Ihnen! Für »À la carte« hat das Mandelring Quartett hat neun Werke ausgesucht, die nicht nur wegweisend in der Streichquartett-Historie waren, sondern ebenso Schlüsselwerke in seiner langen Erfolgsgeschichte darstellen. In drei Wahlgängen können Sie jeweils zwischen drei Werken entscheiden. Mandelring-Bratscher Andreas Willwohl hat Ihnen Hörbeispiele der Werke zur Vorbereitung zusammengestellt. Suchen Sie sich Ihre Favoriten aus und stimmen Sie am 26. oder 27. Mai mit ab!

 

zur Übersicht
Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++  Wetterbedingt findet die »Frei Luft Musik« heute in der Ev. Stadtkirche statt  +++