Ludwigs
Burg
Festival

Institutionelle Förderer

Die Finanzierung der Ludwigsburger Schlossfestspiele ist auf der Grundlage einer institutionellen Förderung von Stadt, Land und Kommunen mit erheblichen Zuwendungen gesichert. Dank unserer regionalen Partner wie dem Landkreis Ludwigsburg, den Städten und Gemeinden Bietigheim-Bissingen, Haigerloch, Tamm, Wertheim und Wolfegg wirken die Schlossfestspiele weit über die Grenzen der Stadt hinaus und sind ein Festival für das Land Baden-Württemberg.  


Weitere finanzielle Unterstützung erhalten die Ludwigsburger Schlossfestspiele durch private Mittel, darunter Stiftungen, Kuratorium und Freundeskreis. Zahlreiche Partnerschaften mit Unternehmen – die bereits seit vielen Jahren existieren – bilden eine tragende Säule und sind die Basis des privaten Engagements.


Ab 2021 unterstützt der Bund die Schlossfestspiele für drei Jahre mit einer einmaligen Zuwendung aus Fördermitteln der Staatsministerin für Kultur und Medien, um eine programmatische Neuausrichtung der Schlossfestspiele und ihr modellhaftes Engagement für Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit zu fördern.

Förderer

Förderung durch den Bund durch eine einmalige Zuwendung

- Fest Spiel Ouvertüre

- Generation Zukunft Musik

- Babylon Orchestra Echoes

- 17 Ziele Camp

- Israel Galván Sacre

- Pina Bausch Vollmond

- Azmeh Brooklyn Rider

- H-Moll Messe Bach

- Benjamin Appl Residenz

- Vision String Quartet

Die Ruprecht-Stiftung fördert 2023 folgende Projekte

​- Ermäßigte Karten für Festspielgäste in Ausbildung

- Fest Spiel Ouvertüre

- Monrepos Open Air

Die Wüstenrot Stiftung fördert 2023 folgende Projekte

- Lisa Batiashvili Citylights

- Israel Galván Sacre

- David Fray Bach

- Hannigan Strauss Poulenc

- Carlo Vistoli Vivaldi

- Alexandre Kantorow Klavier

- Herreweghe Collegium Vocale

Die Heidehof Stiftung fördert 2023 folgende Projekte

- Mini Mal Mut

Die Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der KSK Ludwigsburg fördert 2023 folgende Projekte

- Benjamin Appl Residenz

Die Baden-Württemberg Stiftung fördert 2023 folgende Projekte

- Hannigan Strauss Poulenc



Die Berthold Leibinger Stiftung fördert 2023 die Ludwigsburger Schlossfestspiele



Freundeskreis

Seit nunmehr 25 Jahren begleitet der Freundeskreisbegleitet der Freundeskreis die Ludwigsburger Schlossfestspiele. Die Mitglieder fördern die »Internationalen Festspiele Baden-Württemberg« und damit das Vorhaben, vielseitige kulturelle und künstlerische Positionen zusammenzubringen. 


Durch sein ideelles und finanzielles Engagement trägt der Freundeskreis zur Sicherung und Realisierung des außergewöhnlichen und wegweisenden Festivalprogramms bei. Dieses Engagement ermöglicht zum Beispiel die beliebte Konzertreihe »Frei Luft Musik« von Mai bis Juli jeden Freitag auf dem Marktplatz – kostenlos für alle Besucher*innen. Ebenfalls dank der finanziellen Unterstützung des Freundeskreises konnte im vergangenen Jahr die flexible Bestuhlung unseres Festivalzentrums realisiert werden. Mitten im Ehrenhof des Residenzschlosses war es den Festspielgästen so möglich, die Aufführungen aus dem Schloss in Direktübertragung unter freiem Himmel zu genießen. Ein weiterer Schwerpunkt des Freundeskreises ist es, jungen Menschen den Zugang zu Kunst und Musik zu ermöglichen.

 

Überzeugt von der Gestaltungskraft der Künste, fühlt sich der Freundeskreis den Ludwigsburger Schlossfestspielen und ihrem Programm verbunden. Mitglieder genießen eine besondere Nähe zu den Festspielen, erhalten Vorzug beim Erwerb von Karten, bekommen persönliche Programmpräsentationen und treffen Mitwirkende des Festivals. Als Botschafter* innen und Multiplikator*innen tragen die Freunde ihre Begeisterung für die Künste, Menschen und Begegnung mitten in die Gesellschaft hinein.


Vorstand

Michael Finkbeiner (Vorsitzender)

Stefanie Knecht (stellvertretende Vorsitzende)

Anette Spitzenpfeil

Lena Heil

Jochen Haller

Dr. Thomas Wüst


Kontakt

Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V. 

Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg

Telefon (07141) 939 670

freunde@schlossfestspiele.de


Der Freundeskreis fördert 2023 folgende Projekte

- Frei Luft Musik

- Generation Zukunft Musik

- Mini Mal Mut

- David Fray Bach

Ich möchte Mitglied im Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele werden

Ich bemächtige den Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V. (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56 ZZZ0 0000 3485 49) meinen jährlichen Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Absenden

Regionale Partner

Medienpartner

Wir danken 

Ihre Unterstützung

Neben Stiftungen, Kuratorium, Freundeskreis und Sponsoren gibt es auch viele stille, unsichtbare Spender, welche die Festspiele gerade im Jahr 2020 sehr unterstützt haben. Viele sind unserem Aufruf #ichwillkeingeldzurueck gefolgt und haben den Wert ihrer gekauften Tickets gespendet. 


Wenn auch Sie die Festspiele uneigennützig fördern wollen, haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen. Geldspenden an uns als gemeinnützige Organisation können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 300 Euro geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Bitte senden Sie uns in jedem Fall Ihre vollständige Adresse zu. Die Spendenbescheinigung wird Ihnen dann automatisch postalisch zugesandt.

Spenden per Banküberweisung

Kreissparkasse Ludwigsburg

BIC SOLADES1LBG

IBAN DE93 6045 0050 0000 0337 78


Spenden mit PayPal

Haben Sie Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne an

Renate Kurz

development@schlossfestspiele.de